Für eine Zusammenarbeit und Förderung Ihrer Projektidee im Rahmen einer develoPPP.de Entwicklungspartnerschaft bringen Sie als Unternehmen einen klaren Business Case mit. Neben Ihrem langfristigen betriebswirtschaftlichen Interesse muss Ihre Idee grundsätzlich mit entwicklungspolitischen Zielen vereinbar sein.
Prüfen Sie anhand der folgenden Checkliste, ob sich Ihr Unternehmen und Ihre Projektidee für eine Teilnahme eignen.
Antragsberechtigt für die Teilnahme am develoPPP.de-Programm sind:
Teilnehmen können Start-ups, klein- und mittelständische Betriebe und größere Unternehmen, die nachhaltig investieren und unternehmerisch in einem Entwicklungs- und Schwellenland tätig werden wollen.
Dazu sollte die wirtschaftliche Stärke Ihres Unternehmens sich an folgenden Größen orientieren – mindestens eine Million Euro Jahresumsatz, zehn Mitarbeiter und drei operative Geschäftsjahre – und in einem angemessenen Verhältnis zu den Kosten der Projektidee stehen.
Von develoPPP.de gefördert werden Projekte in allen Ländern der OECD-DAC-Liste.
Alle develoPPP.de Projekte müssen eine klare entwicklungspolitische Wirkung erkennen lassen, umwelt- und sozialverträglich sein und damit über den betriebswirtschaftlichen Nutzen für Ihr Unternehmen hinausgehen.
Besonders förderwürdig sind Vorhaben, wo größter Handlungsbedarf besteht – dazu zählen Projekte in den ärmsten Entwicklungsländern (Least Developed Countries gemäß OECD DAC-Liste) und Projekte mit benachteiligten Gruppen wie Frauen, informelle Unternehmen, Minderheiten, Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche.
Komplementarität: Die eingesetzten Ressourcen und finanziellen Mittel von privatem und öffentlichem Partner ergänzen sich so, dass alle Partner ihre Ziele wirtschaftlicher, wirksamer und schneller erreichen.
Subsidiarität: Eine Förderung kann nur geleistet werden, wenn Sie die Projektidee ohne privat-öffentliche Kooperation nicht durchführen würden. Gesetzlich erforderliche Maßnahmen können nicht finanziert werden.
Laufende Projekte können grundsätzlich nicht nachträglich als develoPPP.de-Projekt mitfinanziert werden, es sei denn sie nehmen zusätzliche entwicklungspolitisch relevante Elemente mit auf.
Kommerzielles Interesse: Das langfristige betriebswirtschaftliche Interesse Ihres Unternehmens am Projekt muss klar erkennbar sein und geht über den geförderten Projektzeitraum hinaus.
Einzig auf Wohltätigkeit abzielende Projekte können im Rahmen von develoPPP.de nicht unterstützt werden.
Nachhaltigkeit: Die Projektidee muss sich in ein langfristiges Engagement Ihres Unternehmens im Entwicklungs- oder Schwellenland einbetten.
Eigenbeitrag der Wirtschaft: Ihr Unternehmen trägt mindestens die Hälfte der Gesamtkosten, zu denen das BMZ bis zu 200.000 Euro beisteuert; bei Strategischen Entwicklungspartnerschaften ab mindestens 750.000 Euro.